Das Göttinger Tageblatt feierte im Jahr 2015 125-jähriges Jubiliäum.
Fotograf und Pferdefreund
Pferde waren seine große Leidenschaft. „Er wusste genau, wann er auf den Auslöser drücken musste, um das Tier in perfekter Pose abzulichten“, sagt Christian Paul. Sein Vater Fritz war von 1962 bis 1981 für das Tageblatt mit der Kamera unterwegs.
Regionale Nachrichten im Netz
Leser wollen dort informiert werden, wo sie sich gerade aufhalten. Also am Frühstückstisch mit der Zeitung in der Hand ebenso wie rund um die Uhr im Internet. Das Tageblatt liefert daher seit 2004 Nachrichten verlässlich auf mehreren Kanälen.
„Schillingshof“ im Schillingshof
Seit dem Jahr 2007 produzieren Tageblatt-Mitarbeiter Hörbeiträge, die Tageblatt-Nutzer herunterladen können – „Podcast“ ist das Stichwort. Das Glanzlicht bisher: Unser tausendminütiges Hörbuch „Im Schillingshof“.
Die ersten Video-Versuche
Beim Tageblatt haben die Bilder laufen gelernt und bis jetzt noch nicht wieder angehalten. Springende Hunde, tanzende Jugendliche und Minnesänger – die Themen der Videos sind so bunt, wie die Welt des Lokaljournalismus.
Zeitung in der Schule – vom ersten bis zum letzten Tag
In einer Bildungsregion wie Göttingen setzen Schule und Bildung seit 125 Jahren immer wieder Themen. Und immer wieder gab es in den vergangenen Jahrzehnten heftige öffentliche schulpolitische Debatten – bis heute. Ein Bericht von Ulrich Schubert.
Edelköche und Kriegsende
Schon seit langem bietet der Verlag Göttinger Tageblatt nicht nur seine Tageszeitung an, sondern geht auch mit Sonderveröffentlichungen über die Tagesaktualität hinaus regionalen Themen nach, für die überregionale Verlage kein Interesse entwickelten.
Lesermeinungen